Wie man eine eigene Schriftart in NotePad++ hinzufügt

Eine Möglichkeit, die Arbeit mit NotePad++ bequemer zu gestalten, ist die Installation einer benutzerdefinierten Schriftart. In diesem Artikel beschreibe ich, wie man eine eigene Schriftart in NotePad++ hinzufügt.
Bevor Sie eine Schriftart in NotePad++ installieren, stellen Sie sicher, dass die Schriftart in Ihrem Betriebssystem installiert ist.
- Laden Sie die Schriftart im .ttf- oder .otf-Format herunter. Sie können viele Schriftarten auf DaFont finden.
- Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Schriftartdatei, um das Vorschaufenster der Schriftart zu öffnen.
- Klicken Sie im Vorschaufenster auf die Schaltfläche „Installieren“. Die Schriftart wird Ihrem System hinzugefügt und steht in NotePad++ zur Verfügung.
Schrifteinstellungen in NotePad++
Nachdem die Schriftart im System installiert wurde, können Sie sie in den Einstellungen von NotePad++ auswählen.
- Öffnen Sie NotePad++.
- Gehen Sie zum Settings (Einstellungen) Menü und wählen Sie Style Configurator....
- Wählen Sie im Style Configurator-Fenster das gewünschte Interface-Element aus der linken Liste, zum Beispiel Global Styles, und rechts daneben Default Style.
- Öffnen Sie im rechten Fensterbereich im Abschnitt Font Style die Dropdown-Liste Font und wählen Sie die installierte Schriftart aus.
- Klicken Sie auf Save & Close, um die Änderungen zu übernehmen.
Verwendung benutzerdefinierter Schriftarten für verschiedene Programmiersprachen
NotePad++ ermöglicht es Ihnen, für verschiedene Programmiersprachen unterschiedliche Schriftarten festzulegen, was nützlich sein kann, wenn Sie den Code in verschiedenen Sprachen optisch hervorheben möchten.
- Wählen Sie im Style Configurator-Fenster die gewünschte Sprache aus der Language-Liste aus.
- Wählen Sie den Stiltyp, den Sie ändern möchten (z. B. Keywords, Comments, Numbers usw.).
- Wählen Sie im Abschnitt Font Style eine benutzerdefinierte Schriftart aus und passen Sie Größe und Stil an (fett, kursiv usw.).
- Klicken Sie auf Save & Close, um die Änderungen zu speichern.
Beispiel für die Verwendung einer benutzerdefinierten Schriftart im Code
Nachdem die Schriftart installiert und konfiguriert wurde, können Sie mit dem Schreiben von Code beginnen. Das folgende Beispiel zeigt, wie Python-Code mit der installierten Schriftart aussieht.
def hello_world(): print("Hello, world!") if __name__ == "__main__": hello_world()
Die Einstellung der Schriftart macht die Programmoberfläche komfortabler und persönlicher, was besonders bei langen Coding-Sessions wichtig ist.
Wenn Sie interessiert sind, lesen Sie einen Artikel darüber, wie Sie die Schriftgröße in Notepad++ erhöhen.